
Werkstatt für behinderte Menschen
Wir betreiben
eine anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) mit 310
Plätzen. Unsere Werkstatt ist eine Arbeitsstätte mit vielfältigen
Arbeitsmöglichkeiten, es gibt Bildungs- und Weiterbildungsangebote.
Die Werkstattmitarbeiter/innen erfahren durch ihre Arbeit Bestätigung und Anerkennung, sie verdienen ein Entgelt.
Die Werkstatt ermöglicht aber auch vielfältige soziale Kontakte bis hin zu Freundschaften und persönlichen Beziehungen.
Die Werkstattmitarbeiter/innen erfahren durch ihre Arbeit Bestätigung und Anerkennung, sie verdienen ein Entgelt.
Die Werkstatt ermöglicht aber auch vielfältige soziale Kontakte bis hin zu Freundschaften und persönlichen Beziehungen.
Bereiche
Montage / Verpackung
Metall
Tischlerei
Grünanlagenpflege
Wäscherei
Außenarbeitsplätze
Hauswirtschaft
SAMOCCA
Begleitender Dienst
Wir bieten Arbeits- und Beschäftigungsplätze in verschiedenen Arbeitsbereichen, ergänzt durch arbeitsbegleitende Angebote.
Montage / Verpackung
Arbeitsbereich mit einem breiten Angebot von ganz einfachen Arbeiten und Handgriffen bis hin zu komplizierteren Arbeitsabläufen und einigen Maschinenarbeitsplätzen:
Verpacken von Einzelteilen oder Sortimenten, z.B. in Beutel oder Kartonagen.
Etikettieren von Teilen.
Einfache Montage- und Komplettierungsarbeiten.
Stapeln auf Palette und Vorbereitung für den Versand.
Teile mit Winkelschweiß- u. Schrumpftunnelanlagen in Folie einschrumpfen.
Mengen- und Qualitätskontrollen.
Etikettieren von Teilen.
Einfache Montage- und Komplettierungsarbeiten.
Stapeln auf Palette und Vorbereitung für den Versand.
Teile mit Winkelschweiß- u. Schrumpftunnelanlagen in Folie einschrumpfen.
Mengen- und Qualitätskontrollen.

Metall
Arbeitsbereich mit überwiegend anspruchsvollen Maschinenarbeitsplätzen:
Sägen
Bohren
Gewindeschneiden
Drehen
Fräsen
Stanzen
Biegen
Metallmontagen
Sägen
Bohren
Gewindeschneiden
Drehen
Fräsen
Stanzen
Biegen
Metallmontagen

Tischlerei
Arbeitsbereich mit überwiegend anspruchsvollen Maschinenarbeitsplätzen:
Sägen
Hobeln
Abrichten
Schleifen
Fräsen
Bohren
Tackern
Möbelmontage
Oberflächenbehandlung
Schwerpunkt ist die Herstellung eines Massivholz-Möbelsystems.

Grünanlagen
Arbeitsbereich mit körperlich anspruchsvollen Arbeiten, ganzjährig überwiegend im Freien:
Rasen mähen
Schreddern
Baum- und Strauchschnitte
Reinigen von Wegen
Entfernen von Wildwuchs
Laubsammlung
Grünschnittentsorgung
Pflanzarbeiten
Schneeberäumung
Rasen mähen
Schreddern
Baum- und Strauchschnitte
Reinigen von Wegen
Entfernen von Wildwuchs
Laubsammlung
Grünschnittentsorgung
Pflanzarbeiten
Schneeberäumung

Wäscherei
Arbeitsbereich mit Arbeitsplätzen in überwiegend stehender Haltung und Bedienung von Wäschereitechnik:
Waschmaschinen
Wäschetrockner
Wäschemangel
Bügelarbeiten
Näharbeiten.
Lege- und Verpackungsarbeiten
Waschmaschinen
Wäschetrockner
Wäschemangel
Bügelarbeiten
Näharbeiten.
Lege- und Verpackungsarbeiten

Außenarbeitsplätze
Außenarbeitsplätze sind Arbeitsplätze außerhalb der Werkstatt in Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes.
Die dort Beschäftigten bleiben Mitarbeiter/innen der Werkstatt, sind aber in die Arbeitsabläufe des Arbeitgebers vor Ort integriert.
Wir sind dabei, das Angebot an Außenarbeitsplätzen zu erweitern.
Zur Zeit besteht eine Außenarbeitsgruppe mit 14 Arbeitsplätzen in Schönheide sowie zwei Einzelarbeitsplätze in Aue und Burkhardtsgrün.
Die dort Beschäftigten bleiben Mitarbeiter/innen der Werkstatt, sind aber in die Arbeitsabläufe des Arbeitgebers vor Ort integriert.
Wir sind dabei, das Angebot an Außenarbeitsplätzen zu erweitern.
Zur Zeit besteht eine Außenarbeitsgruppe mit 14 Arbeitsplätzen in Schönheide sowie zwei Einzelarbeitsplätze in Aue und Burkhardtsgrün.

Hauswirtschaft
Zubereitung von Frühstücksangeboten, Ausgabe des Mittagessens, Reinigungsarbeiten.

SAMOCCA
SAMOCCA Aue ist ein Franchiseprojekt mit anspruchsvollem Arbeitsfeld im Gastronomiebereich.
Sozialdienst
Im Rahmen unserer sozialen, pädagogischen
und rehabilitativen Aufgaben bieten wir eine Vielzahl
arbeitsbegleitender Maßnahmen an.
Die Werkstattmitarbeiter/innen können zur individuellen Förderung bzw. Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten einerseits verschiedene Arbeitsgemeinschaften besuchen, andererseits ergänzen physiotherapeutische und ergotherapeutische Maßnahmen unsere Angebote im rehabilitativen Bereich.
Zur breiten Palette unserer Arbeitsgemeinschaften gehören u.a. Kurse in den Bereichen Sport (Schwimmen, Fußball, Tischtennis, Fitness), Kulturtechniken, Hauswirtschaft, Antiaggressionstraining, Werkstattchronik sowie auf musisch- künstlerischem Gebiet.
Urlaubsreisen, Faschingsfeier, Sommerfest sowie eine Weihnachtsfeier komplettieren unser vielseitiges Angebot an begleitenden Diensten.
Die Werkstattmitarbeiter/innen können zur individuellen Förderung bzw. Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten einerseits verschiedene Arbeitsgemeinschaften besuchen, andererseits ergänzen physiotherapeutische und ergotherapeutische Maßnahmen unsere Angebote im rehabilitativen Bereich.
Zur breiten Palette unserer Arbeitsgemeinschaften gehören u.a. Kurse in den Bereichen Sport (Schwimmen, Fußball, Tischtennis, Fitness), Kulturtechniken, Hauswirtschaft, Antiaggressionstraining, Werkstattchronik sowie auf musisch- künstlerischem Gebiet.
Urlaubsreisen, Faschingsfeier, Sommerfest sowie eine Weihnachtsfeier komplettieren unser vielseitiges Angebot an begleitenden Diensten.
Kontakt

Leiterin Sozialdienst Tel. 03772 393917 Fax 03772 393999
Mail schubert@invitas.org
Home